Privacy policy (Datenschutzerklärung)
This page is only offered in German language
Zusammenfassung zum Datenschutz
Hier erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website geschieht. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Eine ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
A. Datenerfassung auf unserer Website
Verantwortungsträger für die Datenerfassung auf dieser Website:
Der Websitebetreiber ist für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum.
Datenerfassung:
Wir erfassen Ihre Daten auf zwei Arten: Entweder Sie geben uns Ihre Daten selbst an, z.B. indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Oder aber Ihre Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich in der Regel um technische Informationen wie z.B. Ihren Internetbrowser, Ihr Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Datennutzung:
Einige Ihrer Daten benötigen wir, um sicherzustellen, dass unsere Website einwandfrei funktioniert. Andere Daten verwenden wir möglicherweise zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, woher Ihre personenbezogenen Daten stammen, wer sie erhält und zu welchem Zweck sie genutzt werden. Sie können auch die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:
Wir verwenden Cookies und Analyseprogramme, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu analysieren. In der Regel geschieht dies anonym und kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtnutzung bestimmter Tools verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter “Drittmodule und Analysetools”. Wir informieren Sie auch in unserer Datenschutzerklärung über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten.
B. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen zum Datenschutz
Datenschutz ist uns sehr relevant. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung vertraulich.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet, wie z. B. per E-Mail
Sicherheitsrisiken birgt. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann jedoch nicht garantiert werden.
Angabe der verantwortlichen Stelle:
Die Entscheidungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden von einer natürlichen oder juristischen Person getroffen. Auf dieser Website ist die verantwortliche Stelle:
Alwasit Translation
Bgm.-Miehle-Str.10
86199 Augsburg
info@alwasit.de
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Eine E-Mail reicht als formlose Mitteilung aus. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling. Die Datenschutzerklärung enthält die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es gibt zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, das mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Sie haben das Recht, Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, ist dies technisch nur möglich, wenn es machbar ist.
SSL-/TLS-Verschlüsselung:
Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Daten, wie Bestellungen oder Anfragen, die an uns als Website-Betreiber gesendet werden. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte die übermittelten Daten nicht lesen.
Einschränkung der Datenverarbeitung:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken
C. Cookies
Unsere Website erfasst Daten über Cookies, welche wir nutzen, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und werden in der Regel automatisch gelöscht, wenn Sie die Website verlassen. Einige Cookies bleiben jedoch länger gespeichert, um bei Ihrem nächsten Besuch Ihre Präferenzen zu erkennen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um sich über das Setzen von Cookies informieren zu lassen, Cookies nur in bestimmten Fällen zu akzeptieren oder sie generell zu blockieren und sie beim Schließen des Browsers automatisch zu löschen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website durch das Deaktivieren von Cookies beeinträchtigt werden kann. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um unsere Dienste technisch einwandfrei und optimiert bereitzustellen. Andere Cookies wie z.B. solche zur Analyse Ihres Surfverhaltens werden separat behandelt.
D. Umfassende Beschreibung des Kontaktformulars:
Wenn Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular senden, speichern wir Ihre Informationen und Kontaktdaten, die Sie im Formular angegeben haben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Folgefragen. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Kontaktformular erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
Ihre Kontaktinformationen bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen oder wenn der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Beachten Sie, dass zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie Aufbewahrungsfristen, unberührt bleiben.
E. Verwendung von Google Analytics:
Die Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, der Cookies verwendet, um das Benutzerverhalten zu analysieren und die Website und Werbung zu optimieren. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert und der Websitebetreiber hat einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abgeschlossen. Es gibt auch Google-Tools wie Google Web Fonts und Google Maps auf der Website, die verwendet werden, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und eine leichte Auffindbarkeit von Orten zu gewährleisten. Die Verwendung dieser Tools wird als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO angesehen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google können in der Datenschutzerklärung von Google gefunden werden.